
Die Stadt Cheb lädt Sie
herzlich zur Feier des
80. Jahrestages der
Befreiung von Cheb ein
Im April 1945 wurde Cheb, damals bekannt als die Reichsstadt Eger, zur Festung erklärt. Es war klar, dass ihre Eroberung nicht einfach sein würde.
Die Aufgabe, die Stadt einzunehmen, wurde der 97. Infanteriedivision der US-Armee übertragen, die am 24. April in drei Richtungen vorrückte:
-
Die erste Angriffswelle verlief über Waldsassen – Hundsbach – Svatý Kříž.
-
Die zweite marschierte durch Hohenberg – Schirnding – Pomezí – Bříza.
-
Die dritte griff über Silberberg – Libá – Hazlov – Franzensbad an.
Der eigentliche Angriff auf Cheb begann am 25. April. Die Amerikaner mussten eine gut organisierte Verteidigung durchbrechen, und bis zum Abend, als sie die Stadtränder erreichten, hatten sie erhebliche Verluste erlitten. Die schwersten Kämpfe fanden am Bahneinschnitt Richtung Schirnding und bei den Kasernen auf der Straße nach Franzensbad statt.
Die Wende kam am 26. April morgens. Bei einem zufälligen Gefecht zerstörte ein amerikanischer M8 Greyhound Spähpanzer ein Stabsfahrzeug, in dem sich der Verteidigungskommandant von Cheb, Major Geissler, befand, der dabei getötet wurde. Der Verlust der Führung führte zum Zusammenbruch der deutschen Verteidigung. Noch am Vormittag unterzeichnete der Bürgermeister von Cheb, Dr. Janka, in einem örtlichen Krankenhaus die Kapitulation der Stadt.
Doch die Kämpfe gingen weiter. Der harte Kern der deutschen Verteidiger zog sich auf den stark befestigten Flugplatz hinter dem Friedhof zurück, wo sich weitere Einheiten befanden. Der erste amerikanische Angriff wurde abgewehrt, und die 97. Division konzentrierte sich auf die Säuberung der Stadt und die Neuordnung ihrer Truppen.
Der entscheidende Angriff auf den Flugplatz erfolgte am 28. April. Die Amerikaner setzten Maschinengewehr-Jeeps, Sherman-Panzer und Priest-Selbstfahrlafetten ein. Einer solchen Wucht konnten die Verteidiger nicht mehr begegnen, und der Flughafen fiel.
Die Einnahme von Cheb forderte hohe Verluste – die US-Armee verlor 71 Soldaten, viele weitere wurden verwundet. Die genauen deutschen Verluste sind unbekannt, aber Berichte sprechen von über 200 Gefallenen. Die Eroberung von Cheb wurde somit zur größten Schlacht, die die Amerikaner auf tschechoslowakischem Boden führten, und auch zu derjenigen, in der sie die größten Verluste erlitten.
Noch während der Kämpfe wurde die 97. Division durch die berühmte 1. Infanteriedivision, bekannt als "Big Red One", ersetzt. Nach der Einnahme der Stadt blieb sie in Cheb und bereitete sich auf die letzte Offensive ins Landesinnere vor, die am 5. Mai 1945 begann.
Die 1. Infanteriedivision beendete damit in Cheb ihre Kriegsreise, die mit der Landung in Nordafrika begann, mit der Invasion Siziliens fortgesetzt wurde und am 6. Juni 1944 mit der Landung am Omaha Beach in der Normandie ihren Höhepunkt fand. An ihren Vormarsch durch Europa erinnert eine große Spitzsäule, die 1946 an der ehemaligen Y-Kreuzung errichtet wurde.
Nach der kommunistischen Machtübernahme im Jahr 1948 wurden die amerikanischen Denkmäler systematisch zerstört, aber dieses, das als „Ypsilonka“ bekannt ist, blieb verschont.
Der Grund dafür war einfach: Bereits 1945 bot die Bezirksverwaltungskommission der amerikanischen Seite ein 2.000 m² großes Grundstück für den Bau des Denkmals an, das die Amerikaner annahmen. Das Denkmal wurde aus Granit gebaut, der in der Nähe von Wunsiedl in Deutschland abgebaut wurde.
So konnten die Mutigen (unter Aufsicht des StB) auch während der kommunistischen Herrschaft jedes Jahr am 8. Mai dem Andenken der Gefallenen die Ehre erweisen und Blumen an dem Ort niederlegen, an dem Geschichte geschrieben wurde.
Dieses Jahr gedenken wir dem 80. Jahrestag dieser historischen Ereignisse. Die Veranstaltung wird von der Stadt Cheb in Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtsverein Ocelová Pěst organisiert.




Krajinka
9:00 - 18:00
Historische Militärlager der deutschen und amerikanischen Armee, Demonstration der Ausrüstung und des Lebens in einem Militärlager
-
Krajinka – US Armee
-
Fluss-Terrase – Deutsche Armee
Burg Cheb
9:00 - 18:00
Ein ehemaliges Lager der Einheiten der Staatlichen Verteidigungsgarde von 1938 und der Tschechoslowakischen Panzerbrigade von 1945
Denkmal am „Ypsilonka“
11:00
Gedenkakt am Ehrendenkmal der 1. Infanteriedivision der US-Armee
Stadtpark /Městské sady/
11:30
Gedenkakt am Denkmal der 97. Infanteriedivision der US-Armee
-
Der Hauptgedenkakt, Ansprache des Oberbürgermeisters und der Gäste
-
Auftritt des städtischen Blasorchesters und der Tanzgruppe der Kunstschule Jindřich Jindřich.
Kulturzentrum Svoboda
19:00
Musik und Tanz mit der Pilsner Jazzband
In Begleitung eines Swing-Orchesters erwartet Sie ein Abend mit Musik und Tanz aus den 1940er Jahren. Lassen Sie sich von der Euphorie des Kriegsendes anstecken und zögern Sie nicht, in historischer Kleidung angezogen zu kommen.
Der Hauptsal des KC Svoboda
Beginn um 19 Uhr, Eintritt 200,- Kronen
Kostel Františkánského kláštera
24.04. – 30.05.
Ausstellung zeitgenössischer Fotografien aus Eger im Jahr 1945
Wir laden Sie zur Vernissage am Donnerstag, den 24. April, um 16:00 Uhr ein. Die Fotografien werden von dem Luftfahrt-Historiker Luděk Matějíček präsentiert.
Programmänderungen vorbehalten.
Begleitprogramm


Veranstaltungsorte
Erleben Sie einen Tag voller Geschichte in Cheb! Auf dem Marktplatz König Georg von Poděbrady können Sie eine Schlachtvorführung sehen, während in der Krajinka und auf der Burg Cheb historische Militärlager errichtet werden. Gedenkveranstaltungen finden an der Ypsilonka und in den Städtischen Gärten statt, und der Tag endet mit einer Swing-Tanzparty im Kulturzentrum Svoboda.

Parken
Kostenlose Parkplätze für Besucher stehen von 8:00 bis 18:00 Uhr auf den ausgewiesenen Parkplätzen in der Dragounská-Straße zur Verfügung.
Medien
Sehen Sie sich historische Aufnahmen aus dem Jahr 1945 sowie Momente vergangener Feierlichkeiten an, bei denen auch amerikanische Veteranen anwesend waren, die an der Befreiung von Cheb beteiligt waren.